Baumkauz
  • LEISTUNGEN
    • HÖHENARBEITEN
    • BAUMARBEITEN
    • EPS
    • UNKRAUTBEKÄMPFUNG
  • AUSBILDUNG
  • ÜBER UNS
    • REFERENZEN
    • JOBS
    • CORONA SCHUTZMAßNAHMEN
  • BERATUNG
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Ausbildung

Die Baum- und Industriekletterschule Rhein-Ruhr (BIKS) ist die Schulungs- und Ausbildungsabteilung der Firma Baumkauz.

Sicherheit, Effizienz und Praxisnähe machen unsere SVLFG akkreditierte und FISAT zertifizierte Schule zu der Adresse im gesamten Rhein-Ruhr-Gebiet für Seilkletterer- und Seilzugangstechniker (SKT / SZT) im Profibereich.

Alle Ausbilder unserer Schule sind aktive Kletterer und täglich in diesem Berufsfeld im Einsatz.

Baumklettern

Wo die fachgerechte Durchführung von baumpflegerischen Maßnahmen gefordert ist und das Arbeiten vom Boden oder der Hubarbeitsbühne aus an seine Grenzen stößt, ist ein Wechsel der Position gefragt.

Die Seilklettertechnik (SKT) ermöglicht es uns, dem Lebewesen Baum so nahe wie nie zuvor zu kommen. Der Wechsel der Perspektive und der hohe Aktionsradius ermöglichen eine bisher unerreichbare Präzision in der Erfassung des Baumes und der erforderlichen Maßnahmen sowie deren Durchführung.

Die Ausbildung im Baumklettern ist in zwei Stufen unterteilt. Die Kurse „SKT-A“ und „SKT-B“. Während es im A-Kurs um grundlegende Klettertechniken und den Einsatz der Handsäge geht, wird im B-Kurs die Klettertechnik erweitert und der Einsatz der Motorsäge im Seil erlernt.

Wir bieten diese Kurse bei der Landwirtschaftskammer in Münster-Wolbeck, oder auf Anfrage auch bei uns in Mülheim oder bei ihnen vor Ort an.

SKT-A
SKT-B
Rettungs- und Techniktraining

Industrieklettern

Arbeiten in der Höhe, im absturzgefährdeten Bereichen oder sogar aus dem Seil heraus werden immer häufiger. Die Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP) ist ein schnelles und flexibles Verfahren zur Arbeitsplatzpositionierung in schwer zugänglichen Arbeitsbereichen. Nach FISAT zertifizierte Höhenarbeiter gewährleisten aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung die sichere Rettung bei Gefahrensituationen. Um auch den Forderungen der Berufsgenossenschaften (DGUV) und der TRBS 2121-3 nach speziellen Höhenarbeiterschulungen für Arbeiten in der Höhe nachzukommen, ist eine Mitarbeiterschulung unabdingbar. Möchten sie in diesen Bereichen tätig werden, oder sind es eventuell schon und möchten ihre Techniken erweitern, erarbeiten wir gerne mit ihnen ein passendes Schulungskonzept für sie und ihr Team.

Seit 2020 bildet Baumkauz entsprechend den Ausbildungsrichtlinien des Fach- und Interessenverbandes für seilunterstützte Arbeitstechniken e. V. (FISAT, www.fisat.de) aus. Baumkauz ist aktives Mitglied des FISAT.

FISAT Level I
FISAT Level II
FISAT Level III
FISAT Aufbauseminar

Motorsägenausbildung

Arbeiten mit der Motorsäge gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten in Forst, Gartenlandschaftsbau und Landwirtschaft und werden oft unterschätzt. Hohe Unfallquoten und häufig schwerwiegende Verletzungen belegen, dass der Umgang mit der Motorsäge intensiv geschult und trainiert werden muss.

Für den privaten und gewerblichen Anwender bieten wir ein umfassendes Ausbildungsprogramm, welches sich an den neuesten rechtlichen und sicherheitstechnischen Richtlinien orientiert. Unsere Ausbilder sind ausschließlich von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zugelassene Fachkräfte, die ihr Wissen täglich auf der Baustelle und durch regelmäßige Fortbildungen erweitern.

Grundkurs Motorsäge im Gartenbau
Aufbaukurs Motorsäge im Gartenbau
AsB I  – Motorsägenlehrgang Arbeitssicherheit Baum I
AsB II – Motorsägenlehrgang Arbeitssicherheit Baum II

Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz

Für alle Personen, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich auf hoch gelegenen Arbeitsplätzen im absturzgefährdeten Bereich arbeiten, gelten Vorschriften zur Anwendung von PSA gegen Absturz. Zur Vermeidung von Unfällen hat gem. § 12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) grundsätzlich eine Unterweisung der Beschäftigten zu erfolgen. Konkretere Vorgaben machen die DGUV Regeln 112-198 und 112-199, welche vor der ersten Benutzung und in der Folge mindestens einmal jährlich eine entsprechende Unterweisung fordern. Inhaltlich gehört dazu auch zwingend ein praktisches Training zur Rettung aus Notsituationen. Die einfache Lektüre von Bedienungsanleitungen ist also absolut unzureichend, um der Absturzgefährdung wirksam zu begegnen. Baumkauz bietet professionelle Unterweisungen in der Anwendung von PSA gegen Absturz entsprechend den gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben. Die Ausbildungspraxis hat klar gezeigt, dass für viele Berufsgruppen eine Optimierung der Kursinhalte auf den jeweiligen tatsächlichen Arbeitsvorgang äußerst sinnvoll ist. In direkter Abstimmung mit den Auftraggebern können für Teilnehmer auch zusätzliche Kursziele entwickelt und angepasste Arbeits- und Rettungstechniken vermittelt werden.

Ausbildung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz

Im Dezember 2017 wurde die Sachkundigenausbildung im DGUV-Grundsatz 312-906 neu geregelt (vorher BGG 906).

Die Ausbildung zum Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz und zum Halten und Retten nach dem DGUV Grundsatz 312-906 (ehem. BGG 906). Neben einer sachgerechten Anwendung von PSA gegen Absturz ist jeder Unternehmer verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Prüfung dieser lebensrettenden Systeme durch einen Sachkundigen durchführen zu lassen. Dieser Lehrgang vermittelt den Kursteilnehmern die notwendigen Kenntnisse, um den arbeitssicheren Zustand und die sachgerechte Anwendung von PSA gegen Absturz beurteilen zu können. Anschauliche Demonstrationen und praktische Übungen verdeutlichen die korrekte Handhabung der Ausrüstung, die Beurteilung von Verschleiß und Materialschäden wird an Beispielen geübt.

Sie haben Fragen zur Ausbildung?

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot finden Sie hier

BIKS RHEIN RUHR

Baumkauz

Marcus Weich
Arndtstr. 51
45473 Mülheim an der Ruhr

Wir sind für Sie da!

E-Mail: info@baumkauz.de
Telefon: 0208 – 656 41 36
Mobil: 0173 – 292 56 40
Fax: 0208 – 656 41 35

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Landwirtschaftskammer NRW
IHK Ruhr RAL Baumpflege
  • Instagram
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Alle akzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookies & Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Externe Dienste
Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Auswahl speichernAlle akzeptierenEinstellungen schließen
Nachrichtenleiste öffnen